Feuchtigkeit im Wohnmobil entfernen – Tipps, Tests & Lösungen | CertifyCar

Feuchtigkeit im Wohnmobil entfernen: Tipps, Tests & Lösungen

Autor: CertifyCar | Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2025

Feuchtigkeit im Wohnmobil entfernen mit Luftentfeuchter
Luftentfeuchter und Lüftungsgeräte helfen, Feuchtigkeit im Camper zu reduzieren

Feuchtigkeit im Wohnmobil ist ein häufiges Problem, das schnell zu Schimmelbildung, muffigem Geruch und sogar zu teuren Reparaturen führen kann. Als CertifyCar stellen wir bei unseren Wohnmobil-Gutachten immer wieder fest: Viele Camper kämpfen mit Kondenswasser und hoher Luftfeuchtigkeit. Doch wie kann man Feuchtigkeit effektiv entfernen?

💧 Warum entsteht Feuchtigkeit im Wohnmobil?

Feuchtigkeit entsteht durch alltägliche Dinge wie Atmen, Kochen oder Duschen. Besonders im Winter kondensiert die feuchte Luft an kalten Wänden und Fenstern – ein idealer Nährboden für Schimmel. Deshalb ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Wohnmobil zu senken und rechtzeitig gegenzusteuern.

🌬️ Luftentfeuchter im Wohnmobil: Sinnvoll oder nicht?

Ein Luftentfeuchter im Wohnmobil kann helfen, die Luftfeuchtigkeit dauerhaft unter 60 % zu halten und so Schimmelbildung zu verhindern. Wir unterscheiden:

  • Elektrische Luftentfeuchter: effektiv bei längerer Standzeit mit Stromanschluss.
  • Chemische Granulat-Entfeuchter: ideal für kürzere Phasen ohne Strom.

Hier unsere Geräte vom Testbetrieb – Hier zur Händlerhomepage

Wir bei CertifyCar führen aktuell einen Luftentfeuchter-Test im Wohnmobil durch, um die beste Lösung zu finden.

Elektrischer Luftentfeuchter im Wohnmobil im Test
Feuchtigkeit im Wohnmobil - Wohnmobil kaufen
Feuchtigkeit im Wohnmobil - Entfeuchtung

🔌 Lüftungsgeräte: Dauerbetrieb gegen Feuchtigkeit?

Ein dauerhaft angeschlossenes Lüftungsgerät sorgt für konstanten Luftaustausch im Wohnmobil und kann helfen, Kondenswasser und Schimmel vorzubeugen – besonders in Kombination mit einem Luftentfeuchter.

🧪 CertifyCar-Test: Was funktioniert am besten?

Da wir bei unseren Wohnmobil-Prüfungen regelmäßig Feuchtigkeitsprobleme feststellen, haben wir für unsere Kunden einen Praxistest gestartet:

  • Elektrische und chemische Entfeuchter im Vergleich
  • Lüftungsgeräte im Dauerbetrieb
  • Kombination aus Heizen, Lüften und Entfeuchten

Unsere Ergebnisse veröffentlichen wir in Kürze hier im Blog – bleib dran!

💡 11 Tipps gegen Feuchtigkeit & Schimmel im Wohnmobil

Mit diesen Tipps kannst du die Luftfeuchtigkeit im Camper schon im Vorfeld reduzieren:

  1. Regelmäßig stoßlüften – mehrmals täglich
  2. Wohnmobil heizen – ideal sind 15–18 °C
  3. Hygrometer nutzen – Luftfeuchtigkeit überwachen
  4. Kondenswasser sofort abwischen
  5. Nasse Kleidung & Schuhe draußen trocknen
  6. Matratzen unterlüften zur Schimmelprävention
  7. Granulat-Entfeuchter in Schränken platzieren
  8. Elektrischen Entfeuchter bei Strom nutzen
  9. Wassertanks & Leitungen entleeren vor Winterlager
  10. Monatliche Kontrolle auf Feuchtigkeit
  11. Lüftungsschlitze frei halten

✅ Fazit: So schützt du dein Wohnmobil vor Feuchtigkeit

Ein Luftentfeuchter im Wohnmobil – ob elektrisch oder chemisch – reduziert die Luftfeuchtigkeit spürbar. Ein Lüftungsgerät im Dauerbetrieb unterstützt zusätzlich den Luftaustausch und hilft, Kondenswasser zu vermeiden.

Wir von CertifyCar testen aktuell die besten Methoden, um dir optimale Empfehlungen geben zu können.

🚐 Wohnmobil kaufen, vorher unbedingt prüfen lassen von CertifyCar

Bevor du ein gebrauchtes Wohnmobil kaufst, lass es von uns prüfen! Wir von CertifyCar führen eine komplette Feuchtigkeitsmessung vor Ort durch – inklusive detailliertem Bericht.

👉 Jetzt Wohnmobilcheck anfragen

© 2025 CertifyCar – Dein Partner für Wohnmobil-Gutachten & Feuchtigkeitsprüfungen

Sie wollen ein Auto begutachten lassen?

Jetzt KFZ-Gutachten online bestellen!

ab 199€ inkl. MwSt.